Building Information Modeling ist eine gemeinschaftliche Arbeitsmethodik auf Basis digitaler Modelle eines Bauwerkes. Alle für seinen Lebenszyklus relevanten Informationen und Daten werden konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht oder für die weitere Bearbeitung übergeben.
An einem Gebäude und dessen Technik arbeiten im kompletten Lebenszyklus sehr viele Menschen. Die Verlagerung der Verantwortlichkeiten auf unterschiedliche Akteure und die Zusammenführung der verschiedenen Prozessschritte bedeutet eine große Herausforderung auf dem Weg zum Erreichen des gemeinsamen Zieles.
Um das Ziel zu erreichen, müssen alle digitalen Daten des Bauwerks und der Technik unter allen Beteiligten ausgetauscht werden können und stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden.
BIM ermöglicht ein Miteinander aller am Prozess Beteiligten von der Planung bis zum Betrieb. Dies bringt große Chancen für die Betriebsoptimierung.
Die größten Vorteile von BIM sind:
© 2021 BIM hoch 7